Unsere Dienstleistungen im Bereich Bautenschutz



Bei Bautenschutz-NRW.LAND bieten wir Ihnen eine breite Palette an professionellen Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Gebäude zu gewährleisten. Mit jahrelanger Erfahrung und hochqualifizierten Fachkräften bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für alle Herausforderungen, die im Bereich des Bautenschutzes auftreten können.

Ob es um die Abdichtung von Feuchtigkeitsschäden, die Sanierung von Rissen oder die Anwendung innovativer Injektionstechniken geht – wir stellen sicher, dass Ihr Bauwerk optimal geschützt ist. Wir setzen dabei auf modernste Materialien und Technologien, um Ihnen dauerhafte und zuverlässige Ergebnisse zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Erfahren Sie mehr über unsere vielseitigen Dienstleistungen, die Ihre Immobilie schützen und langfristig erhalten!

Horizontalsperren Injektionstechnik Rissverpressung Dichtebeschichtung Garagensanierung Balkon- & Terrassensanierung Kellersanierung Feuchte Wände Sanierputz Spezialabdichtungen Steinteppich Kanalsanierung Brückensanierung Beschichtungen Druckwasserabdichtungen Radonabdichtung

Horizontalsperren – Effektiver Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für feuchte Wände und Gebäudeschäden. Unsere Horizontalsperren verhindern, dass Wasser kapillar in das Mauerwerk aufsteigt. Methoden zur nachträglichen Horizontalsperre:

  • Injektionsverfahren: Einbringen einer speziellen Silikonharz- oder Paraffinlösung ins Mauerwerk, die eine wasserabweisende Barriere bildet.

  • Mechanische Sperren: Einbringen von Edelstahlblechen oder Kunststoffbahnen in das Mauerwerk als physikalische Sperre. Diese Verfahren sichern die Gebäudesubstanz und vermeiden Schimmelbildung.

Injektionstechnik (Schleierinjektion) – Verpressung von Wand-Sohle-Anschlüssen

Die Schleierinjektion wird genutzt, um Wände von außen abzudichten, ohne den Boden aufgraben zu müssen. Dabei wird ein Spezialgel hinter das Mauerwerk injiziert, das sich dort verteilt und eine wasserundurchlässige Schicht bildet.
Ablauf der Verpressung von Wand-Sohle-Anschlüssen:

  1. Bohrungen entlang des Wand-Sohle-Anschlusses setzen.

  2. Einpressen von Polyurethan- oder Acrylatgelen unter Hochdruck.

  3. Gel härtet aus und bildet eine wasserdichte Schutzschicht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Tiefgaragen, Keller und Fundamente.

Rissverpressung – Dauerhafte Stabilität für Ihr Bauwerk

Risse im Mauerwerk oder Beton entstehen durch Setzungen, Erschütterungen oder Wasserschäden. Die Rissverpressung stellt die Statik wieder her und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Methoden:

  • Harzverpressung (Epoxid- oder Polyurethanharz): Für tragende Bauteile und wasserdichte Abdichtungen.

  • Zementverpressung: Bei breiteren Rissen in Mauerwerk oder Beton. Die Materialien werden unter Druck in die Risse gepresst und härten dort aus, sodass die Struktur stabilisiert wird.

Dichtebeschichtung – Schutzschicht für Bauwerke

Mit einer Dichtebeschichtung werden Oberflächen wasserundurchlässig gemacht, um sie vor Feuchtigkeit, Chemikalien oder mechanischer Belastung zu schützen.
Einsatzbereiche:

  • Keller- und Tiefgaragenwände

  • Betonböden und -decken

  • Feuchträume

Materialien:

  • Flüssigkunststoffe

  • Bitumen- oder Polymerbeschichtungen

Diese Beschichtungen schützen das Bauwerk langfristig und erhalten seine Funktionalität.

Garagensanierung – Schutz vor Feuchtigkeit und Rissen

Garagen sind ständig Feuchtigkeit, Streusalz und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Wir bieten:

  • Risssanierung und Verpressung

  • Bodenbeschichtungen mit Epoxidharz oder PU

  • Dach- und Wandabdichtungen

Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihre Garage dauerhaft trocken und funktionsfähig.

Balkon- und Terrassensanierung – Wetterfester Schutz für Ihre Außenbereiche

Balkone und Terrassen sind durch Regen, Frost und UV-Strahlung stark beansprucht. Ohne Schutz entstehen Risse, lose Fliesen oder Feuchtigkeitsschäden.
Unsere Sanierung umfasst:

  • Abdichtung mit Flüssigkunststoffen

  • Verpressung von Rissen und Neuverfugung

  • Verlegung von Steinteppichen für eine langlebige, rutschfeste Oberfläche

Kellersanierung – Nasse und feuchte Keller dauerhaft trockenlegen

Feuchte Keller sind ein Gesundheitsrisiko und gefährden die Gebäudesubstanz.
Unsere Methoden zur Kellersanierung:

  • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

  • Innen- oder Außenabdichtung mit mineralischen Dichtungsschlämmen

  • Schleierinjektionen für schwer zugängliche Bereiche

Durch eine professionelle Sanierung bleibt Ihr Keller langfristig trocken und nutzbar.

Feuchte Wände – Ursachen erkennen, nachhaltig sanieren

Feuchtigkeit in Wänden kann durch kapillaren Wasseraufstieg, undichte Leitungen oder Kondenswasser entstehen.
Unsere Maßnahmen:

  • Injektionsverfahren zur Mauerwerksabdichtung

  • Sanierputze zur Feuchtigkeitsregulierung

  • Außenabdichtung und Drainagesysteme zur dauerhaften Trockenlegung

Sanierputz – Feuchte Wände trocknen und schützen

Sanierputz wird eingesetzt, um durchfeuchtetes Mauerwerk wiederherzustellen.
Eigenschaften von Sanierputzen:

  • Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit

  • Salzresistenz

  • Regulierung des Feuchtehaushalts

Sanierputz verhindert Schimmelbildung und verbessert das Raumklima.

Spezialabdichtungen – Lösungen für besondere Anforderungen

In Bereichen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung oder chemischer Beanspruchung sind Spezialabdichtungen erforderlich.
Einsatzgebiete:

  • Industrieböden

  • Chemikalienbeständige Beschichtungen

  • Trinkwasser- und Abwasseranlagen

Steinteppich – Moderne und langlebige Bodenbeschichtung

Ein Steinteppich ist eine dekorative, wasserdurchlässige Beschichtung aus Natursteinkörnern und Harz.
Vorteile:

  • Rutschfest und wetterbeständig

  • UV-beständig

  • Ideal für Balkone, Terrassen und Innenräume

Der Belag ist pflegeleicht und hat eine hochwertige Optik.

Kanalsanierung – Schutz und Reparatur von Abwasserleitungen

Beschädigte Kanäle können zu Wasseraustritt und Bodenabsenkungen führen.
Unsere Lösungen:

  • Inliner-Sanierung (Rohr-in-Rohr-System)

  • Riss- und Muffenverpressung

  • Dichtheitsprüfungen

Diese Verfahren sind grabenlos und vermeiden aufwendige Bauarbeiten.

Brückensanierung – Erhaltung und Schutz von Tragwerken

Brücken sind starken Belastungen ausgesetzt und benötigen regelmäßige Sanierungen.
Unsere Maßnahmen:

  • Betoninstandsetzung mit Hochleistungsmörteln

  • Rissverpressung zur Stabilisierung

  • Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl

Durch diese Verfahren bleiben Brücken sicher und langlebig.

Beschichtungen – Schutz und Ästhetik für Bauwerke

Mit hochwertigen Beschichtungen schützen wir Oberflächen vor Feuchtigkeit, Abrieb und Chemikalien.
Einsatzgebiete:

  • Industrieböden

  • Kellerwände und Decken

  • Garagen und Parkhäuser

Durch die richtige Beschichtung bleibt die Substanz erhalten.

Druckwasser­abdichtungen – Schutz vor extremem Wasserdruck

Bei hohem Grundwasserstand oder unterirdischen Bauwerken müssen Abdichtungen extremem Wasserdruck standhalten.
Unsere Lösungen:

  • Mehrschichtige Bitumen- oder Polymerabdichtungen

  • Hochdruck-Injektionsverfahren

  • Spezialbeschichtungen für Tiefgaragen und Keller

Radonabdichtung – Schutz vor gesundheits­gefährdendem Gas

Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Gas, das aus dem Boden austritt und in Gebäude eindringen kann.
Unsere Maßnahmen:

  • Radonsperrfolien unter Bodenplatten

  • Spezielle Bodenbeschichtungen

  • Lüftungssysteme zur Gasableitung

Diese Abdichtungen sorgen für ein gesundes Raumklima.